Preis

Eintritt frei

Ort

Fotogalerie Wien

Aus der Serie Streets, 1996–2024: Winzersteig, Kelterweg, Unterm Berg, Kusterstraße, 2022
KunstAusstellung

WERKSCHAU XXIX: KARL-HEINZ KLOPF

Komplex

Die gezeigten Arbeiten von Karl-Heinz Klopf kreisen um Themen wie Urbanisierung, Globalisierung oder digitale und mediale Vernetzung, die der Künstler dem exemplarischen sozialen Raum des Individuums gegenüberstellt. Es werden Filme, Fotografien und Installationen präsentiert, die über einen Zeitraum von vierzig Jahren entstanden sind. So beginnt die Ausstellung mit der frühen Fotografie K aus dem Jahr 1981, einer quasi-selbstbiografischen Setzung, der zum Schluss zwei Videostills aus dem jüngsten Filmprojekt Nesting Endless gegenübergestellt werden, einem Film, der 2021 im Lockdown entstanden ist und eine Hommage an den austro-amerikanischen Künstler-Architekten Friedrich Kiesler darstellt. Dazwischen liegt u.a. das Langzeit-Projekt Streets (ab 1996, bis heute fortgesetzt), eine fotografische Serie, die sich auf die räumliche Orientierung an verschiedenen temporären Wohnorten des Künstlers bezieht. Eine Auswahl von rund 30 Fotografien der Serie zieht sich wie eine urbane Skyline über mehrere Galerienwände hinweg.

Klopfs Ansatz einer Verzahnung von räumlicher Struktur und Architektur kommt auch in den eigens entwickelten Displays und der Ausstellungsanordnung zum Ausdruck. Eine Raum-im-Raum-Installation schafft mit Elementen aus Glas, einer Raumstütze und einer Projektionsbox eine eigene Architektur, die als Trägerin eine Gruppe von Arbeiten aufnimmt. Die Fotoserie Chrystie Street und der frühe Super-8-Film Typing on the Windy Film Set (beide von 1987) sowie die Computeranimation Studio (2000) verweisen in diesem Ensemble auf die vielfältigen Bezüge von realem, digitalem und fiktionalem Raum. Mit seinen Arbeiten reflektiert und dokumentiert der Künstler nicht nur Körper und Struktur gebauter Umgebungen, sondern auch die weitgreifenden Veränderungen, die jüngste Technologien durch die digitalen Datennetze oder das Internet als abstrakte, gesellschaftliche Architekturen mit sich bringen. Der Film Environments (1998) stellt eine bis heute faszinierende Bestandsaufnahme der frühen Erwartungen und Versprechen dar, die eine globale User:community an das junge Medium Internet hatte. (Patricia Grzonka)

Artikel lesen

Räumliche Schnittstellen

Werkschau von Karl-Heinz Klopf in der FOTOGALERIE WIEN

Zur Ausstellung erscheinen: 

WERKSCHAU XXIX – FOTOEDITION 23/2024:

KARL-HEINZ KLOPF
Hier ist anderswo, 2008/2024
Pigment-Print, 43 x 30 cm,
30 + V, nummeriert und handsigniert
Preis: € 250,- (exkl. Versandspesen)

WERKSCHAU XXIX – FOTOBUCH 68/2024:

KARL-HEINZ KLOPF
KOMPLEX
Herausgeber: FOTOGALERIE WIEN
Text: Patricia Grzonka
40 Seiten, Deutsch/Englisch, 29,7 x 21 cm
Softcover
ISBN: 978-3-902725-53-0
Preis: € 15,- (exkl. Versandspesen) 

WERKSCHAU XXIX Ist die Fortsetzung der jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der FOTOGALERIE WIEN, in der zeitgenössische Künstler:innen präsentiert werden, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien in Österreich beigetragen haben. Gezeigt wurde bisher ein Querschnitt durch das Schaffen von Jana Wisniewski, Manfred Willmann, VALIE EXPORT, Leo Kandl, Elfriede Mejchar, Heinz Cibulka, Renate Bertlmann, Josef Wais, Horáková + Maurer, Gottfried Bechtold, Friedl Kubelka, Branko Lenart, INTAKT – Die Pionierinnen (Renate Bertlmann, Moucle Blackout, Linda Christanell, Lotte Hendrich-Hassmann, Karin Mack, Margot Pilz, Jana Wisniewski), Inge Dick, Lisl Ponger, Hans Kupelwieser, Robert Zahornicky, Ingeborg Strobl, Michael Mauracher, PRINZGAU/podgorschek, Maria Hahnenkamp, Robert F. Hammerstiel, Sabine Bitter & Helmut Weber, Michaela Moscouw, Günther Selichar, Heidi Harsieber Christian Wachter und Andrea van der Straeten. Wir freuen uns, dass wir nun den in Wien lebenden Künstler Karl-Heinz Klopf präsentieren dürfen. 

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

diaries 2024 - one picture every day

Julia Hürter und Christine Baumann

Mi 5.2.2025 - Sa 8.2.2025

WSB-Studio

Mehr lesen

OFFENE redAKTION

Crip Magazine

Fr 7.2.2025
14.00 - 19.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Full outdoor shot of a grayscale image, likely a vintage photograph or film frame. The foreground shows a beach or sandy area. Several indistinct human figures are clustered together, lying or positioned in a way that suggests activity of some kind. The figures lack clear detail, appearing as light or dark shapes against the surrounding sand or water. The scene is somewhat blurred or grainy with a noticeable texture, typical of older photography or scans of film. The overall tonal range is muted, consisting primarily of grays, with subtle variations in shading. No distinct coloration is present. The background is a similar muted gray tone extending out of view, lacking any contrasting light or shadow that would make the figures especially noticeable.

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Workshop

Sa 8.2.2025
11:00 - 14:00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Relaxed Performance

So 9.2.2025
15.00 - 17.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Learning from Loïe; Unbound Freedom and Movement in a Shared Space

An experimental workshop presentation of a live installation by Martina Tritthart and Anat Stainberg.

So 9.2.2025
16.00 - 18.00 Uhr

IntAkt Galerie

Mehr lesen

KEX Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter der Kunsthalle Exnergasse an, um über Ausstellungen und Veranstaltungen informiert zu werden.

Mehr lesen

Anfahrt

So findest du zu uns!

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen