Zeit

Sa 10. Mai | 20:00 Uhr

Preis

€ 22 | 18 | 14

Ort

Saal

© Hanna Fasching / Karin Salathe / Laetitia Bica
Performance, Tanz, TheaterKonzertParty

ThiccPhatUTOPIAS – une fête!

Party / Performance / DJ

Mit: XING, FONCÉ, Barbara Butch, S T O R M und die Dance-Crew FATitude (von Ina Holub)

Die 3-Teilige Event-Reihe ThiccPhatUtopias wurde im Oktober 2024 in Form eines emanzipatorischen Symposiums mit einer Keynote von Da´Shaun L. Harrison, einem safer* learning soft-Space mit Ina Holub und Sunanda Mesquita und einer Podiumsdiskussion mit Da´Shaun L. Harrison und Yezenia León Mezu durchgeführt und fand im Rahmen der Gender Talks des Referats Genderforschung statt. Nun ist es Zeit für Teil 4 der Reihe:

Feiern als widerständige Praxis

Wir zertanzen das Patriarchat! Wir stehen aktiv gegen Gewichtsdiskriminierung auf! ThiccPhatUTOPIAS – une fête! bringt BIPoC-Power, trans-joy und queer-feministische Clubkultur auf die wiener Bühne – unter der Leitung von Dshamilja Gosteli (musical artist, educational scientist, facilitator und tätig am Referat Genderforschung, Uni Wien). Mit Konzert, DJ-Sets und glamourösen Performances zelebrieren wir eine euphorisierende Nacht voller Widerstand und Empowerment. 

Wir wollen eine möglichst barrierearme und rassismuskritische Veranstaltung gestalten und laden auch explizit Menschen aus allen Communities ein, mit uns zu feiern!

Mit dabei sind XINGFONCÉBarbara Butch, S T O R M und die Dance-Crew FATitude (von Ina Holub) – Künstler*innen und Aktivist*innen, die sich als Aktivist*innen in der Clubkultur engagieren und darüber hinaus auf bedeutsamen Bühnen bis hin zur Olympiaden-Eröffnung aktiv sind. 

In Zusammenarbeit mit WUK performing Arts wollen wir einen Abend gegen Gewichtsdiskriminierung, Rassismus und Queerfeindlichkeit als widerständige Power umsetzen. 

Tickets

Gerade für Studierende und Menschen in Ausbildung wird diese Veranstaltung zugänglich gemacht durch die gliding-ticketing Preispolitik. Wir setzen eine barrierearme und antisexistische Veranstaltung um, weshalb wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, um Awareness-Mitarbeitende und nach Möglichkeit auch Leistungen von Übersetzer*innen für unsere Werbemittel und den Abend in Anspruch nehmen zu können.

Programm

19:00 Early Boarding*

19:30 Einlass

20:00 Programm
Moderation: Dshamilja Gosteli | DJs: XING / FONCÉ / Barbara Butch | Performances:  S T O R M / FATitude

*Early Boarding ermöglicht Besucher*innen einen früheren Einlass in den Saal. So lässt sich vor Veranstaltungsbeginn in Ruhe ein Platz finden und an die Licht- und Raumsituation gewöhnen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen, steht jedoch allen offen.

About the artists

XING (she/her)
The stylistic spectrum of XING ranges from melancholic melodies, hip hop elements, influences from R&B and a large amount of soul. Sympathetically unembellished and raw, she tells of experiences with body shaming, self-discovery and dramas in friendship and love that listeners can relate to.

FONCÉ (they/them) 
FONCÉ is a multidisciplinary artist and organizer based in Basel (CH). Their creative expressions mirror their processes of Becoming by weaving together different artistic mediums such as writing, sound production, DJing and curating. At the core of FONCÉs practices are poetic storytelling and remembering. They are interested in collectively re_writing and re_assembling embodied narratives, while drawing knowledge from lived experiences. FONCÉ has been a member of OKRA Collective since 2020 and is currently part of the curatorial team of Wildwuchs festival for its upcoming edition. As a DJ, FONCÉ has played at established events such as Gurten Festival, Festival de La Cité, La Fête du Slip, Bermudadreieck, Bone Performance Festival and Art Basel.

Barbara Butch (she/her)
DJ and producer Barbara Butch from Paris (FR) is a key figure in the French music scene. Since the 2000s, she has distinguished herself with her energetic, eclectic sets, blending house, disco, pop and funk. She has fired up festivals such as Calvi on the Rocks and the Montreux Jazz Festival, as well as iconic venues such as the Philharmonie de Paris and the Théâtre du Nord in Lille. In 2024, Barbara reached a peak in her career by taking part in the historic opening event of the Olympic Games in Paris. She also embodies popular culture, becoming the face of Jean Paul Gaultier and appearing on the cover of Télérama. As a member of the Drag Race jury on France TV, Barbara is a true activist of love, with many strings to her bow and always aiming for the heart.

S T O R M
Storm is a versatile artist that serves the drama, sexiness,glamour and some elements of camp. She use’s drag as to represent the black and the trans community in way never seen in vienna.    

FATitude
FATitude (Trina Mizrahi (Ina Holub (she/her), AT), Änni Achtzehnherz and Samchi) is a dance and performance project by ina holub that creates visibility for thicc_fat bodies. Since 2022, ina has been working with various fat performers and dancers, with voguing being an important anchor to this work. Voguing is part of a trans*queer and black political subculture of the ballroom scene.  FATitude delights us with a performance you've never seen before!

Eine Koproduktion von Dshamilja Gosteli vom Referat Genderforschung der Universität Wien und WUK performing arts.
Gefördert wird thiccPhatUTOPIAS – une fête durch die mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität) und weitere.

Tickets & Preisinfos

  • ​​​​​​WUK Onlineshop
  • TicketGretchenticketgretchen.com
  • Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien. 
    Die Abendkassa öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
  • Wahlpreissystem:
    Bei Veranstaltungen von WUK performing arts entscheidest du selbst, wie viel du zahlen kannst.
    Zur Auswahl stehen € 22, € 18 und € 14.
    Zusätzlich bieten wir eine ermäßigte Kategorie um € 10 für folgende Personengruppen an: Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Sozialhilfe Empfänger_innen, Asylwerbende, Studierende, Pensionist_innen, Personen mit geringem Einkommen
  • Weitere Informationen zu unserem Wahlpreissystem findest du hier.
  • Kulturpass: Inhaber_innen eines Kulturpasses können ihr Ticket online buchen, sofern es noch Kontingent gibt. Wir bitten darum, den Kulturpass gemeinsam mit dem Ticket bei Einlass unaufgefordert vorzuweisen.
  • Rollstuhlplätze: Es steht eine limitierte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung. Tickets für diese Plätze sind online buchbar, sofern es noch Kontingent gibt. Für Begleitpersonen ist der Besuch gratis, wir bitten aber auch diese, den Platz online vorab in der entsprechenden Katergorie zu buchen. 
Kontakt und Zugang
  • WUK Werkstätten- und Kulturhaus, Währinger Straße 59, 1090 Wien
  • Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42). Anfahrt
  • Der Zugang zum Foyer und Saal ist barrierefrei möglich, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen.

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das Infobüro unter 01 401 210

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

Fr 25. / Sa 26. April | 19:30 Uhr

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

Do 1. / Fr 2. / Sa 3. Mai | 19:30 Uhr

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

ThiccPhatUTOPIAS – une fête!

Party / Performance / DJ

Sa 10. Mai | 20:00 Uhr

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

Dutzis ESC-VAGANZA! Live Drag Show 2025

Anschließend Eurovision Public Viewing & Party

Sa 17.5.2025
19.30 Uhr

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

Pride Rage 2025! Queerleading into Pride Month!

Wrestling / Drag / Comedy / Party

Mi 28. Mai | 21:00 Uhr

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

Grow out | herauswachsen

Material für die nächste Schicht

5. - 7. Juni 2025

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Veranstaltungen im WUK findest du hier.

Mehr lesen