
Do 1. / Fr 2. / Sa 3. Mai | 19:30 Uhr
€ 22 | 18 | 14
Saal
Tanztheater Sing: Milan. Mein Milan. - Ein Stück von Sebastiano Sing
Milan. Mein Milan. entführt in die Welt des Fußballs, genauer gesagt in die Südkurve des Fußballstadions, dort, wo die Ultra-Fans das Spiel verfolgen. Die Fankultur wird zur Bühne für die menschliche Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Zwischen Anhängerschaft und Leidenschaft, Fanatismus und Hooligans dribbeln wir uns zur Frage: Wovon träumen wir gegen das Alleinsein, und welche Träume hegen wir in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft gemeinsam? Wann fällt das erste Foul, und wo beginnt das gesellschaftliche Abseits? Verführung trifft auf Anstachelung. Feurige Emotion auf kalte Aggression. Ein Derby der Träume. Einzelne menschliche Schicksale erheben poetisch die Stimme in den Chorälen der Massen. Che Confusione.
Künstlerische Leitung & Choreografie
Sebastiano Sing
Tanz, Co-Kreation
Elizabeth Ward
Hugo Le Brigand
Kevin Fay
Lukas Peutz
Text & Performance
Sebastiano Sing
Szenografie
Sebastiano Sing
Komposition & Sounddesign
Alexander Martinz
Lichtdesign
Joe Albrecht
Outside Eye
Barbara Juch
Produktion
Wibke Scheler
Eine Koproduktion von Tanztheater Sing und WUK performing arts.
Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7), das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES)
about
Sebastiano Sing ist Choreograf, Performer und künstlerischer Leiter von Tanztheater Sing. Seine Arbeiten entstehen zwischen Schönheit und Schmerz, Sehnsucht und Abgrund. Sie erzählen von der Flucht aus dem Alltag, von Menschen, ihrer Verletzlichkeit, ihren Träumen.
In enger Zusammenarbeit mit seinem Ensemble entstehen seine Stücke aus Fragen, Erinnerungen, Bewegungen. Seine Arbeiten wurden in London, Lissabon, Belgrad, Venedig, Stuttgart, München und Wien gezeigt. MATHIEU wurde 2023 zu ImPulsTanz eingeladen. Als Performer war er u. a. bei der Biennale Venedig, wien modern, Wiener Festwochen und steirischer herbst zu sehen. Er studierte Performative Kunst in Wien und erhielt das Startstipendium für Darstellende Kunst, das danceWEB-Stipendium und das Staatstipendium für Medienkunst 2025.
www.tanztheatersing.com
Tickets & Preisinfos
- WUK Onlineshop
- TicketGretchen: ticketgretchen.com
- Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien.
Die Abendkassa öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. - Wahlpreissystem:
Bei Veranstaltungen von WUK performing arts entscheidest du selbst, wie viel du zahlen kannst.
Zur Auswahl stehen € 22, € 18 und € 14.
Zusätzlich bieten wir eine ermäßigte Kategorie um € 10 für folgende Personengruppen an: Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Sozialhilfe Empfänger_innen, Asylwerbende, Studierende, Pensionist_innen, Personen mit geringem Einkommen - Weitere Informationen zu unserem Wahlpreissystem findest du hier.
- Kulturpass: Inhaber_innen eines Kulturpasses können ihr Ticket online buchen, sofern es noch Kontingent gibt. Wir bitten darum, den Kulturpass gemeinsam mit dem Ticket bei Einlass unaufgefordert vorzuweisen.
- Rollstuhlplätze: Es steht eine limitierte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung. Tickets für diese Plätze sind online buchbar, sofern es noch Kontingent gibt. Für Begleitpersonen ist der Besuch gratis, wir bitten aber auch diese, den Platz online vorab in der entsprechenden Katergorie zu buchen.