Preis

Eintritt frei

Ort

Fotogalerie Wien

Bastian Schwind, Dynamic AF-Area Mode 51 Points, 2020
KunstAusstellung

SOLO XIII – BASTIAN SCHWIND

a scratch on the surface

Nur ein kleiner Kratzer reicht manchmal aus, um das Auge zu irritieren und aus einer Oberfläche ein Bild werden zu lassen. Bastian Schwinds Arbeiten sind keine Fotografien im herkömmlichen Sinne, sondern explorative und spielerische Auseinandersetzung mit der Materialität der Fotografie und ihren Praktiken und Prozessen. 

Es ist gerade die flüchtige und transformative Materialität der digitalen Fotografie, die eine nostalgische Sehnsucht nach den auratischen Qualitäten analogen Filmmaterials auslöst. Alte Filme werden beispielsweise wegen ihrer spezifischen Farbigkeit von Fotograf:innen gesammelt, sorgsam in Kühlschränken aufbewahrt – doch weil sie so wertvoll sind, meist nie benutzt. Für die Arbeit killing my dead filmstock hat Schwind seine eigenen sorgsam gehegten Planfilme durchbohrt und zu einem fotografischen Objekt gemacht, das wie ein Totem diesen nostalgischen Fetischzauber bannen soll. 

Nicht nur die Materialität der Fotografie selbst, sondern auch die Übersetzung von Materialität durch fotografische Prozesse spielt in den gezeigten Arbeiten eine wichtige Rolle. Immer wieder geht es um die Transformation der dreidimensionalen realen Welt in die flachen Bildoberflächen der Fotografie und die daraus hervorgehenden ästhetischen Effekte. In der gleichnamigen Arbeit werden Messpunkte des Schärfeprofils im Sucher einer Nikon D800 ganz materiell ins Bild gesetzt – als Messpunkte aus Edelstahl, wie man sie zur Geländevermessung benutzt. 

Fotografie wird in Bastian Schwinds Arbeiten auch als etwas Skulpturales und Architektonisches begriffen. Der Wohnblock zeigt als eine Art „fotografisches Ready-Made“, wie Material, Objekt und Bild zusammenfallen können. Zu sehen ist das Foto eines Plattenbaus in Wien, das auf Barytpapier ausbelichtet, auf eine Aluplatte aufgezogen und dann in einen Betonrahmen eingegossen wurde. 

Text Nicolas Oxen, Kultur- /Medienwissenschaftler und Philosoph, Düsseldorf 

Seit 2010 wird jährlich eine der in der Fotogalerie Wien stattfindenden Ausstellungen einem/einer jungen aufstrebenden Künstler_in als Einzelausstellung gewidmet. Diese Ausstellungsreihe, SOLO, fungiert als Plattform und Sprungbrett für Künstler_innen, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen, aber bereits über ein umfangreiches Werk verfügen, das wir einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten. Ziel ist es, eine nachhaltige Bekanntheit für die/den ausgewählte/n Künstler_in zu schaffen; dies inkludiert auch die Vermittlung von Kooperationen und Wanderschaften. 

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

diaries 2024 - one picture every day

Julia Hürter und Christine Baumann

Mi 5.2.2025 - Sa 8.2.2025

WSB-Studio

Mehr lesen

OFFENE redAKTION

Crip Magazine

Fr 7.2.2025
14.00 - 19.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Full outdoor shot of a grayscale image, likely a vintage photograph or film frame. The foreground shows a beach or sandy area. Several indistinct human figures are clustered together, lying or positioned in a way that suggests activity of some kind. The figures lack clear detail, appearing as light or dark shapes against the surrounding sand or water. The scene is somewhat blurred or grainy with a noticeable texture, typical of older photography or scans of film. The overall tonal range is muted, consisting primarily of grays, with subtle variations in shading. No distinct coloration is present. The background is a similar muted gray tone extending out of view, lacking any contrasting light or shadow that would make the figures especially noticeable.

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Workshop

Sa 8.2.2025
11:00 - 14:00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Relaxed Performance

So 9.2.2025
15.00 - 17.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Learning from Loïe; Unbound Freedom and Movement in a Shared Space

An experimental workshop presentation of a live installation by Martina Tritthart and Anat Stainberg.

So 9.2.2025
16.00 - 18.00 Uhr

IntAkt Galerie

Mehr lesen

KEX Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter der Kunsthalle Exnergasse an, um über Ausstellungen und Veranstaltungen informiert zu werden.

Mehr lesen

Anfahrt

So findest du zu uns!

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen