Preis

Eintritt frei

Ort

Projektraum

KunstZusammen & LebenAusstellungPerformance

slow down

Arasyem, Brenner-Havelka-Plessl, Genet Glass

"slow down" ist eine Einladung, gemeinsam einen kollektiven Akt des Verlangsamens zu erleben, um das mentale Wohlbefinden zu fördern und sich in Zeiten der Not gegenseitig zu unterstützen. Die Ausstellung zeigt Werke des Kunstkollektivs Brenner-Havelka-Plessl und Arasyem Art und präsentiert ein Performance-Stück der transdisziplinären Künstlerin Genet Glass.

Diese Veranstaltung bildet den Abschluss des COPE-Projekts. COPE – Concrete Peer-to-Peer Solutions and Support Among Youth for Mentally Coping with Anxiety and Stress zielt darauf ab, den Einsatz von Kunst und digitalen Werkzeugen zu fördern, um gegenseitige Unterstützung zu bieten und wichtige Schutzfaktoren zu stärken, die jungen Menschen helfen können, schwierige Zeiten zu bewältigen.

Die präsentierten Werke laden dazu ein, einen Schritt zurückzutreten, tief durchzuatmen und zu reflektieren. Während wir die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie durchleben und uns ständig globalen Herausforderungen stellen müssen, möchte die Ausstellung die Bedeutung des “Verlangsamens” als Mittel zur Resilienz und Stärkung hervorheben.

Kuratiert von Laura Oyuela
Mitwirkende: Arasyem, Brenner-Havelka-Plessl, Genet Glass

COPE wurde im Rahmen von Erasmus Plus entwickelt und von der Europäischen Kommission finanziert und in Wien von VAEV R&Ddurchgeführt.

Das könnte Dich auch interessieren

Mi 13.11. bis Fr 28.2.2025

Kunstzelle

Mehr lesen
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

diaries 2024 - one picture every day

Julia Hürter und Christine Baumann

Mi 5.2.2025 - Sa 8.2.2025

WSB-Studio

Mehr lesen

OFFENE redAKTION

Crip Magazine

Fr 7.2.2025
14.00 - 19.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Full outdoor shot of a grayscale image, likely a vintage photograph or film frame. The foreground shows a beach or sandy area. Several indistinct human figures are clustered together, lying or positioned in a way that suggests activity of some kind. The figures lack clear detail, appearing as light or dark shapes against the surrounding sand or water. The scene is somewhat blurred or grainy with a noticeable texture, typical of older photography or scans of film. The overall tonal range is muted, consisting primarily of grays, with subtle variations in shading. No distinct coloration is present. The background is a similar muted gray tone extending out of view, lacking any contrasting light or shadow that would make the figures especially noticeable.

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Workshop

Sa 8.2.2025
11:00 - 14:00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Relaxed Performance

So 9.2.2025
15.00 - 17.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen