Preis

20 Euro

Ort

Projektraum

Foto Maria Frodl
MusikPerformance, Tanz, TheaterKonzertTanz

Pia Palme: Wechselwirkung

Im Rahmen von Wien Modern
Livekonzert abgesagt - siehe Info

Die Aufführungen sollen in angepasster Form im Rahmen des Forschungsprojekts der Kunstuniversität Graz durchgeführt und kostenlos über Video öffentlich zugänglich gemacht werden, u.U. erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Körper bewegen, im Raum. Sie singt, keucht, atmet – stehend, drehend – sie kniet, liegt, rollt vor meinen Füßen, ihre hohe Stimme wandert mit, bis in meine Sohlen kann ich sie hören. Verliere mich in diesen angespannten Körpern, die quer über den Tanzboden kriechen. Zittern. In solcher Nähe zu diesen Menschen. Hör jetzt nicht auf zu singen! Sie erinnert sich: an die Einsamkeit. Sie möchte allein sein und doch nicht. Der Klang der Worte fasziniert sie, lesend hört sie nach innen: Lasciatemi mori, damals wie heute. Sie seufzt: Wie probt man, wie komponiert man, und, wie bitte, plant man erfolgreich eine Musiktheateraufführung während dieser Pandemie?

Sie denkt und schreibt: 
Wie denn eine Brücke schlagen zu einem anderen Ufer,
das sich windet,
verkrochen im Nebel nicht zu vermessen ist?

Der transdisziplinäre Zusammenschluss bestehend aus der Komponistin Pia Palme, der Tänzerin/Choreografin Paola Bianchi, der Sängerin Juliet Fraser, der Theaterwissenschaftlerin Irene Lehmann und der Musikologin Christina Lessiak arbeitet seit 2019 künstlerisch-forschend an «Wechselwirkung» und weiteren Projekten in Graz und Wien. Diese wachsende kollaborative Struktur rund um Pia Palme entwickelte sich aus vorangehenden Projekten mit Juliet Fraser (seit 2012, 2015 Mordacious Lips, to Dust) und Paola Bianchi (2013, ABSTRIAL). Die experimentelle Arbeitsweise der Gruppe lebt von der wechselseitigen Beeinflussung der individuellen Akteur*innen und vom Ineinandergreifen der unterschiedlichen Praktiken und Wissensvorräte. (Pia Palme)

MITWIRKENDE

PHACE
Sonja Leipold: Cembalo
Molly McDolan: Oboe da caccia
Juliet Fraser: Stimme, Tanz
Veronika Mayerböck: Licht
Christina Bauer: Klangregie, Live-Elektronik
Christina Lessiak: Künstlerische Mitarbeit
Irene Lehmann: Dramaturgische Beratung
Paola Bianchi: Konzept, Choreografie, Tanz
Pia Palme: Idee, Konzeption, Komposition, Texte
Lars Mlekusch: Dirigent

Produktion FWF PEEK Projekt »On the fragility of Sounds« AR 537 mit Unterstützung der Kunstuniversität Graz
Koproduktion Wien Modern

 

Veranstalter: Wien Modern

Das könnte Dich auch interessieren
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

diaries 2024 - one picture every day

Julia Hürter und Christine Baumann

Mi 5.2.2025 - Sa 8.2.2025

WSB-Studio

Mehr lesen

OFFENE redAKTION

Crip Magazine

Fr 7.2.2025
14.00 - 19.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Full outdoor shot of a grayscale image, likely a vintage photograph or film frame. The foreground shows a beach or sandy area. Several indistinct human figures are clustered together, lying or positioned in a way that suggests activity of some kind. The figures lack clear detail, appearing as light or dark shapes against the surrounding sand or water. The scene is somewhat blurred or grainy with a noticeable texture, typical of older photography or scans of film. The overall tonal range is muted, consisting primarily of grays, with subtle variations in shading. No distinct coloration is present. The background is a similar muted gray tone extending out of view, lacking any contrasting light or shadow that would make the figures especially noticeable.

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Workshop

Sa 8.2.2025
11:00 - 14:00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

care_monstersorgenmonster_care

Lotti Seebeck & Freizeitassistenz, Relaxed Performance

So 9.2.2025
15.00 - 17.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Learning from Loïe; Unbound Freedom and Movement in a Shared Space

An experimental workshop presentation of a live installation by Martina Tritthart and Anat Stainberg.

So 9.2.2025
16.00 - 18.00 Uhr

IntAkt Galerie

Mehr lesen