Zeit

Di 27.5.2025
18.00 Uhr

Ort

kex—kunsthalle exnergasse

Eingang

B

Muslim*Contemporary 2023, organized by Salam Oida Wien. Copyright (c) Suna Films
KunstBuchpräsentation
kex—kunsthalle exnergasse

Intersections of Conviviality: Voices from Communities

Buchpräsentation und Diskussion

Das Buch Intersections of Conviviality: Voices from Communities versammelt fünfzig Beiträge von Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen aus Österreich und darüber hinaus. Diese Anthologie bildet den Abschluss des vierjährigen, künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekts Conviviality as Potentiality (FWF AR679, 2021–2025).
Herausgegeben von: Marina Gržinić, Jovita Pristovšek, Asma Aiad, Anahita Neghabat
Verlag: Cambridge Scholars, UK, 2025

Der Titel – Intersections of Conviviality – verweist bewusst auf die Schnittpunkte unterschiedlicher Erfahrungen, Wissenssysteme und politischer Kämpfe. Der Begriff „Intersections“ (Schnittpunkte) steht für geteilte Räume und kritische Kreuzungen – Orte, an denen sich Identitäten begegnen, Solidaritäten entstehen und Differenzen aktiv verhandelt werden. Voices from Communities betont die Verankerung des Buches in gelebten Erfahrungen und rückt vielfältige Perspektiven ins Zentrum, die im institutionellen Diskurs oft marginalisiert sind.

Der Band versteht Konvivialität sowohl als theoretisches Konzept als auch als konkrete Praxis, um systemische Ungleichheiten zu benennen und ihnen entgegenzuwirken. Konvivialität wird als Methode des Community Buildings und der Allianzenbildung vorgeschlagen, die den dominanten Logiken von Individualismus, Konkurrenz und Ausschluss widerspricht.

In den verschiedenen Beiträgen des Buches werden Allianzen sichtbar gemacht, die Grenzen von Identität, Geografie und Kultur überschreiten. Im Mittelpunkt stehen die gelebten Erfahrungen, die politische Widerständigkeit und die kulturelle Selbstermächtigung von BIPOC Communities, muslimischen Communities sowie von Trans Positionen und Communities in Europa. Diese Stimmen artikulieren Konvivialität als Überlebensstrategie, als Form der Solidarität und als transformative Praxis im Angesicht von Neoliberalismus, Rassifizierung und sozialer Fragmentierung.

Die Buchpräsentation lädt das Publikum ein, Konvivialität nicht nur als akademisches Konzept, sondern als Form politischer Praxis zu reflektieren, die in der gelebten Erfahrung wurzelt. Sie bietet praktische Werkzeuge, um alternative Zukünfte auf der Basis von Fürsorge, gegenseitiger Unterstützung und kritischer Interdependenz zu denken.

Mit Beiträgen von:

Marina Gržinić
Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien; Principal Investigator des Projekts Conviviality as Potentiality

Asma Aiad
Künstlerin, Kuratorin und Praedoc-Forscherin im Projekt Conviviality as Potentiality

Anahita Neghabat
Sozialanthropologin, Künstlerin und Praedoc-Forscherin im Projekt Conviviality as Potentiality

Esra Özmen
Visuelle und konzeptuelle Künstlerin, Rapperin und Praedoc-Forscherin im Projekt Conviviality as Potentiality

Ümmü Türe
Kultur- und Sozialanthropologin, spezialisiert auf psychosoziale Beratung, transformative Gerechtigkeit und Healing Justice; Praedoc-Forscherin im Projekt Conviviality as Potentiality

Nach den Reflexionen der Sprecher:innen zu den Themen und der Relevanz des Buches schließt die Veranstaltung mit einer Q&A-Runde, die zur aktiven Beteiligung des Publikums einlädt.

Moderation: Marina Gržinić
 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem vierjährigen arts-based Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality (FWF AR679, 2021–2025), Akademie der bildenden Künste Wien, statt.

Diese Veranstaltungen könnten euch auch interessieren

13.3. - 26.4.2025

kex—kunsthalle exnergasse

Mehr lesen

Sa 26.4.2025
16.00 - 19.00 Uhr

kex—kunsthalle exnergasse

Mehr lesen

ZOZAN

ein kollektives Kunstprojekt in der kurdischen Transnation

9.5. - 23.5.2025

kex—kunsthalle exnergasse

Mehr lesen

Di 27.5.2025
18.00 Uhr

kex—kunsthalle exnergasse

Mehr lesen

12.6. - 13.6.2025

kex—kunsthalle exnergasse

Mehr lesen

18.6. - 19.7.2025

kex—kunsthalle exnergasse

Mehr lesen
Mehr lesen

Über—kex

Was ist die kunsthalle exnergasse? Infos zu Ort und Personen.

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—besuchen

Hier finden Sie Infos zu Anreise, Öffnungszeiten...

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Open Call

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der kex

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Residency

Künstler_innen-Residenz und Research-Residenz der Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Der kex—letter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in der kunsthalle exnergasse.