Zeit

13.3. - 26.4.2025

Ort

Kunsthalle Exnergasse

(c) Rory Pilgrim: RAFTS, 2020-2022 | film still | HD film, 66’
KunstAusstellungEröffnungInstallation
kex—kunsthalle exnergasse

Holding Space

Künstler*innen: Özlem Altin, Katarína Csányiová,Every Ocean Hughes, Eva Koťátková, Matrix Feminist Design Co-operative, Rory Pilgrim, Finnegan Shannon, P Staff, Dorottya Vékony, Sophie Utikal, Anna Witt

Kuratiert von Flóra Gadó and Judit Szalipszki

Wie können wir Begleiter*innen für uns selbst und einander werden, Handlungen der gegenseitigen Fürsorge vollziehen und uns gegenseitig Raum verschaffen? Ausgehend vom Konzept und der Praxis der Doula untersucht die Ausstellung, wie sich unser Verhältnis zum Begriff der Fürsorge in den letzten Jahren verändert hat und welche Formen individueller und kollektiver Herangehensweisen wir in Reaktion darauf entwickeln können.

Die Praxis der Doula baut auf einem gleichermaßen pragmatischen wie spirituellen Verständnis von Übergangsphasen im Lebenszyklus auf – etwa Unfruchtbarkeit, Geburt, (chronische) Krankheit, Sterben, Trauer, aber auch Geschlechtsanpassung oder Migration. Die Doula ist eine Figur, die Menschen oder Gemeinschaften in diesen Zwischenzeiten begleitet, Riten des Übergangs unterstützt (damit dieser reibungslos, effizient und dennoch in einem auf die Person zugeschnittenen, intimen Rahmen verläuft) und jenen, die Hilfe benötigen, genügend Raum verschafft. Doulas verbinden die verschiedenen Räume und Zeitlichkeiten des Werdens; die diversen Bereiche der Ungeborenen, der Kranken, der Toten und des Noch-Nicht.

In einem medizinischen Zusammenhang  verstanden, ist eine Doula eine ausgebildete Fachkraft, die ihre Expertise im Dienste anderer anbietet und eine Person (oder Gemeinschaften) bei einschneidenden, oft lebensverändernden Erfahrungen unterstützt. Ziel und Aufgabe der Doula ist es, ihren Schutzbefohlenen dabei zu helfen, sich sicher und wohl zu fühlen. Das Ausstellungsprojekt betrachtet die Figur der Doula in einem erweiterten Kontext, aus dem heraus wir unsere gegenseitigen Abhängigkeiten sowohl in einem politischen als auch ökologischen Sinne verstehen und anerkennen lernen. Holding Space unterstreicht die wichtige Rolle des Subjektiven und Persönlichen, der individuellen und gemeinschaftlichen Erfahrungen und erprobt Möglichkeiten, den Status quo hegemonialer/formaler Institutionen zu unterwandern, indem die diesen Systemen innewohnenden (epistemischen) Ungerechtigkeiten infrage gestellt und Alternativen dazu angeboten werden.

Mit Unterstützung des Tschechischen Zentrums Wien, Collegium Hungarcium Wien, OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung in Österreich

Diese Veranstaltungen könnten euch auch interessieren

13.3. - 26.4.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

ZOZAN

ein kollektives Kunstprojekt in der kurdischen Transnation

8.5. - 23.5.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

building >< against

Revoltierende Stoffe, autonome Bauten, zukünftige Welten

25.9. - 25.10.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

6.11. - 13.12.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

So kommst du zu uns!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U6, 40A - Station Währinger Straße/Volksoper
37, 38, 40, 41, 42, 5, 33 - Station Spitalgasse

Anreise mit dem Auto:
Rund um das WUK gibt es eine Reihe von öffentlichen Parkplätzen. Es herrscht Parkscheinpflicht.

Behindertenparkplatz:
Ein Behindertenparkplatz befindet sich hinter dem WUK in der Wilhelm-Exner-Gasse 5.

Barrierefreier Zugang zur Kunsthalle Exnergasse über die Währinger Straße 59 durch den Durchgang in den Hof, links zum Lift B, 1. Stock, direkter Eingang über die automatisierte Glastüre rechts in die Kunsthalle Exnergasse.

  • Barrierefreies WC verfügbar

Bitte beachte: Der WUK Hof ist größtenteils mit Pflastersteinen gepflastert. 

Ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gibt es nur vom Hoftor Eingang Währinger Straße bis zum Informationsbüro.

Mehr lesen

Über—kex

Was ist die kunsthalle exnergasse? Infos zu Ort und Personen.

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—besuchen

Hier finden Sie Infos zu Anreise, Öffnungszeiten...

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Open Call

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der kex

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Residency

Künstler_innen-Residenz und Research-Residenz der Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Der kex—letter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in der kunsthalle exnergasse.