5. - 7. Juni 2025
€ 22 | 18 | 14 | 7
Saal
Grow out | herauswachsen
“Etwas ist hier. Es ist riesig – und es betrifft uns alle. Manche spüren die Last davon stärker als andere, oft ohne es benennen zu können. Lange haben vor allem Frauen* und queere Menschen daran gearbeitet, es sichtbar zu machen und zu verändern. Doch es geht auch Jungs* und Männer* etwas an. Denn es geht um Männlichkeit und das Patriarchat. Selbstkritisch und radikal neugierig nehmen die männlich sozialisierten Performer*innen ihre Rolle unter die Lupe: Wie kann Männlichkeit anders gedacht werden? Welche Verantwortung tragen sie? Und was passiert, wenn sie dieses übermächtige Ding so weit schrumpfen, bis Platz für etwas Neues entsteht?”
Grow out | herauswachsen ist eine Stückentwicklung von Material für die nächste Schicht in Koproduktion mit WUK performing arts und WUK KinderKultur.
Das Stück wurde sowohl für ein erwachsenes Publikum als auch für Kinder ab 6 Jahren entwickelt – weder reines „Kindertheater“ noch ausschließlich „Erwachsenentheater“, sondern ein Theater für alle, die sich fragen, was es bedeutet, ein Junge* oder ein Mann* zu sein.

MfdnS
"Material für die nächste Schicht" (MfdnS) ist ein von Stefan Ebner kompostierter (it’s about composting, not composing), fluider, radikal-naiver Theater-Prozess, der freitheitsliebend und kindlich dem kreativen Chaos frönt und das gesamte angekarrte und aufgehäufte Material phantastisch bis ins Utopische transformiert und durchgesiebt - bevor es in Form von Performancetheater ausgebracht wird.
Die ganze Welt ist Material, alles landet am kollektiven Komposthaufen, der im Kreationsprozess abgedeckt wird, zurückgezogen in der Dunkelheit wird verarbeitet, wird gesucht nach dem Unbekannten und eingetaucht in das Ungewisse – daraus entsteht anderes Material, ein anderer Stoff, Substrat auf dem hoffentlich wieder etwas Neues wachsen/entstehen kann, sowohl beim Publikum als auch bei den Künstler*innen selbst. Die künstlerische Kompostierung ist ein ständiges Gespräch mit sich und mit der Außenwelt, der Gesellschaft, der Natur.
MfdnS liefert Material, Impulse für die Nachkommenden, Anstöße für Assoziationen und Phantasie.
MfdnS steht für einen stetigen und unaufgeregten Transformationsprozess, planlos und nicht zielgerichtet, der sich unbekümmert ausbreitet, und einerseits Selbstzweck (Kunst braucht keine Berechtigung, sie ist immer relevant – oder nie), andererseits Selbstaufgabe (die*der Künstler*in will der Allgemeinheit etwas geben, zur Verfügung stellen) ist.
MfdnS ist ständig am Verarbeiten, ist ein lebender Organismus, der nicht weg zu kriegen ist (da kann man sich noch so mit Herbi-, Fungi- oder Pestiziden bemühen).
MfdnS will nichts von den Zuschauer*innen und will auch nichts erreichen bei den Zuschauer*innen, sondern etwas für freien Verfügung stellen, etwas lostreten, einen neuen Prozess.
MfdnS glaubt an die Phantasie und die Assoziationskraft des Publikums und an deren kreatives, sowie rationales Potential.
MfdnS ist ein sinnlicher Trip.
MfdnS will nichts erklären und noch nicht einmal etwas erzählen, sondern etwas entstehen lassen.
MfdnS hätte auch Knall und Tüte, Anarchie und Liebe, Jenseits von allem, Alle Achtung, oder live from other planets, Weiche Eier oder National Park Theater, oder Programmiertes Scheitern, Nix für ungut, oder ALL DAS NICHT heißen können. (und: Material für die nächste Schicht ist ein Songzitat von Einstürzende Neubauten) -
Text: Stefan Ebner
Team
Konzept, Kompostierung: Stefan Ebner | Ko-Kreation, Performance: Tejus Menon, Stefan Schönholzer, Antonio Luque, Stefan Ebner
Dramaturgie: Tanja Spielmann | Bühne: Albert Frühstück | Kostüme: Sophie Schmid
Musik: Florentin Scheicher, Roman Geßler, Jakob Lang, Florian Röthel (Merd Saplo)
Künstlerische Assistenz: Ivan Filipovic, Killian Chyba
Tickets & Reservierung
- WUK Onlineshop: Wir bitten, wenn möglich die Tickets vorher online zu buchen.
- Reservierungen von Gruppen nehmen wir gerne per Mail an kinderkultur@wuk.at entgegen.
- Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien