Das Schauspielwerk Rita Dummer_Die rote Zora_2021_WUK_(c)
Termine

So 23.05.2021 bis
Mi 26.05.2021

Preis

€ 12,50 Einheitspreis inkl. VVK-Gebühr

Ort

Hofbühne, WUK Hof

KinderTheater
10+

Die rote Zora

von Kurt Held - Fassung Thomas Birkmeier

Zora, geflüchtet aus Eritrea, ohne Eltern, ohne Heimat, strandet in einem Land, das sie nicht haben will. Ihr droht die Abschiebung, aber stark und mutig wie sie ist, schart sie andere Jugendliche um sich – im Original alles junge Männer, hier alles Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, von der Gesellschaft im Stich gelassen. Branca, die zweite Protagonistin, im Original auch ein Junge, schließt sich der Bande an. Zora verliebt sich in Branca und gemeinsam kämpfen sie für eine gerechtere Welt. Unterstützt werden sie von dem Außenseiter Goran, er setzt sich für ihr Schicksal ein und gemeinsam kämpfen sie ums Überleben mit Zivilcourage gegen Vorurteile und Ungerechtigkeiten.

Hochaktuell zeigt uns das Stück, wie die Gesellschaft mit Asylanten, Flüchtlingen und Randgruppen umgeht. Ins Heute versetzt, als starkes Frauenstück, nicht nur die Protagonistin Zora ist die einsame Kämpferin umgeben von Männern, hier kämpft eine Mädchenbande, denn junge Frauen brauchen starke Frauen als Vorbilder, jenseits der klassischen Kinder und Jugendliteratur, die leider immer noch meist Männer und Jungs die Helden spielen lässt und Frauen und junge Mädchen oft einzig als Liebende, Leidende und Mitstreiterinnen auftreten lässt. Hier werden die Rollen radikal vertauscht, die jungen Frauen werden zu Kämpferinnen, die nicht nur gut oder böse sind, sondern wie das Leben - vielfältig. Erzählt wird von Korruption und Gewissenlosigkeit, aber auch von Zivilcourage und vom Kampf gegen Vorurteile um `Fremden` eine Seinsberechtigung zu geben.

Das Schauspielwerk / Teens

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt. Sein besonderes Merkmal ist die Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren. Unter der Trilogie REWRITE YOUR FUTURE entstehen 2021 die Produktionen WENDY! *DIE ROTE ZORA*IN EINEM LAND OHNE.

Regie: Rita Dummer

Bühne: Lena Krautgartner / Hannah Stach

Regieassistenz: Amina Hassan

Kostüme: Das SchauSpielWerk

Darsteller_innen:

BRANCA: Luisa Frischherz
BANDE
ZORA: Amara Efeisomon
DURA: Klara Pötzelberger
NICOLA: Elisa Rechberger
PAULA: Carla McDermott
GYMNASIASTEN
ZLATA Erzählerin: Emma Fetz
JUNGE KARAMAN, MARIJA, ERZÄHLERIN: Anouk Salmi
JUNGE IVEKOVIC, STOYANA: Amaya Yerovi Raymond
JUNGE MAKULIN, MAGDA, ERZÄHLERIN: Iris Rath
STEPJA, ELENA, PASTORIN, ERZÄHLERIN: Mia Möbius
BÜRGERINNEN
BÜRGERMEISTER, ERZÄHLER: Fabian Ziegler
KARAMAN - Chefin der Fischereigenossenschaft: Freia Wallentin
KATA, BEGOVIC: Hannah Jasek
GORIAN - Fischer: Raphael Gajdusek
RADIC - Fischereibesitzerin: Sarah Fröhlich

Eine Koproduktion von Das SchauSpielWerk/Rita Dummer mit WUK Kinderkultur


Programm WUK KinderKultur
KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

6. April 2025 16.00 Uhr
, Museum, Eingang A

KinderMusikKonzert

An Evening of Song with Bryan Benner

When the Kids Are Sleeping #3

"When The Kids Are Sleeping" ist eine exklusive Veranstaltungsreihe von WUK KinderKultur, die Eltern eine wohlverdiente Auszeit bieten möchte. Diesmal mit: Bryan Benner!

Seit fast 20 Jahren bereist Bryan Benner Nordamerika und Europa, sammelt und schreibt Lieder. Ob Liebeslieder, griechische Mythen, nachdenkliche Balladen oder humorvolle, persönliche Geschichten – Bryans Abende sind eine bunte Mischung aus Emotionen, die die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens widerspiegeln.

Mi 9.4.2025 20 Uhr
, Museum, Eingang A

KinderDemokratieTheater

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Schüler:innen der GTVS Neubau entwickeln gemeinsam mit dem
Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells „Farm der Tiere“.
Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden.
Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der
Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und
Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025
, Museum, Eingang A

KinderTheater

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Fluchtgedanken nach einem Text von Ödön von Horvath. Wir schreiben das Jahr 2040. In einer Welt, in der gesellschaftliche Spaltung und katastrophale Klimazustände herrschen, kämpfen drei unterschiedliche Gruppen um ihre gesellschaftlichen Wertvorstellungen und um ihr bloßes Überleben. Immer wieder prallen sie aufeinander, die Spannungen werden größer und schließlich passiert ein Mord. Am Ende stellt sich die Frage: Welche Werte wollen wir vertreten um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Ab 14 Jahren

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Frei nach Eugène Ionescos „Die Nashörner“
In einer Live-Sendung erfahren junge Reporter*innen von Nashörnern in der Stadt – oder doch nicht? Immer mehr Menschen schließen sich der Masse an, bis niemand mehr hinterfragt, was wirklich passiert. Eine absurde Parabel über Fake News, Gruppenzwang und den Mut, kritisch zu bleiben.

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

WASSER – war vor der flucht (12+)

Das SchauSpielWerk Teens

Im Jahr 2070, inmitten radikaler Fluchtbewegungen, gibt es den „Sicheren Hafen“, der Schutz und Sicherheit vorgibt. Doch hinter der Fassade des vermeintlichen Vorzeigeprojekts für Fluchtintegration verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die junge Troy, die einzige Einheimische im „Sicheren Hafen“, deckt mit Verbündeten auf, was wirklich hinter der geheimen Wasserforschung steckt. WASSER – war vor der Flucht“ ist Teil der Trilogie „METAMORPHOSE – Klimaflucht“ und wurde von Michaela Tusch und Ensemble entwickelt. Für Jugendliche ab 12.

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025
, Projektraum

KinderWorkshop

Workshop Buchbinden (9+)

Workshop mit dem Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK
Das Angebot richtet sich an Schulklassem (3.-5. Stufe) zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst und beinhaltet eine kurze Führung durch die Werkstatt. Das Ziel des Workshops ist es einen Einblick in das Handwerk des Buchbindens zu erlangen und Spaß am eigenen Gestalten zu finden.

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025
, Museum, Eingang A

KinderWorkshop

Comic Zeichnen (6+)

Mit Christian Freer / Melanie Theilich und Iman Hassan

Wer gerne zeichnet ist hier richtig! Comics zeichnen muss nicht schwer sein. In diesem Workshop geben Dir Comic-Profis wertvolle Tipps: Wie muss ein Comic aufgebaut werden? Was musst du tun, dass deine Figuren witzig aussehen? Oder wie realistisch sollen deine Figur und deren Umwelt erscheinen?

Mo 18.08.2025 bis Fr 22.08.2025
, Museum, Eingang A

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation und der damit verbundenen Planungsunsicherheit den Ticketverkauf erst zu einem späteren Zeitpunkt starten können.
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

6. April 2025 16.00 Uhr

Museum, Eingang A
barrierefrei Eingang B

Mehr lesen

An Evening of Song with Bryan Benner

When the Kids Are Sleeping #3

Mi 9.4.2025 20 Uhr

Museum, Eingang A
barrierefrei Eingang B

Mehr lesen

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025

Museum, Eingang A
barrierefrei Eingang B

Mehr lesen

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions