Sonnenstrahlen strömen quer durch die Bäume im Hintergrund bis vor in den Kreis von Menschen, die auf dem grau schattierten Asphalt stehen oder in Stühlen sitzen. Es scheint nicht nur die Sonne, sondern es scheint auch rege zugehört und diskutiert zu werden in der Runde der insgesamt 16 Personen. Im Vordergrund sichtbar sind Rollstuhlnutzer*innen deren Schattenspiele den Ausklang des Bildes zeichnen.
Zeit

Fr 7.2.2025
14.00 - 19.00 Uhr

Ort

Kunsthalle Exnergasse

KunstAusstellungWorkshop
kex—kunsthalle exnergasse

OFFENE redAKTION

Crip Magazine

Mikki Muhr und Tanja Erhart freuen sich mit Ema Benčiková zur ersten OFFENEN redAKTION einzuladen. Damit startet das Shift-Projekt zur kollektiven Fortführung des bekannten Crip-Magazines das bis 2021 von Eva Egermann realisiert wurde

Über einen 5-stündigen Zeitraum öffnen wir einen Begegnungs- und Bewegungsraum mit Schreib- und Gestaltungsworkshop, einen Community-Treffpunkt mit Rast- und Ruheräumen: ein kollektiver Entwicklungs- und intersektionaler Austauschorte für Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen von Diskriminierungen, für behinderte, chronisch kranke, neurodivergente, blinde, sehbehinderte und taube Teilnehmer*innen und Teilnehmer*innen mit Lernschwierigkeiten, für Verbündete und Allies.

Wir diskutieren Wünsche, Interessen, Zugänge, Anforderungen, Bedürfnisse und Themen, die sich herauskristallisieren. Im Sinne der ästhetischen Barrierefreiheit (aesthetics of access) werden wir eine Website entwickeln, auf der die Prozessergebnisse veröffentlicht werden, und ein neues Netzwerk entstehen kann, das das Crip Magazin auf vielerlei Ebenen neu er- und beleben lässt.

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Care Webs and Cuddles"

13.3. - 26.4.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

ZOZAN

ein kollektives Kunstprojekt in der kurdischen Transnation

8.5. - 23.5.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

building >< against

Revoltierende Stoffe, autonome Bauten, zukünftige Welten

25.9. - 25.10.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

6.11. - 13.12.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

So kommst du zu uns!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U6, 40A - Station Währinger Straße/Volksoper
37, 38, 40, 41, 42, 5, 33 - Station Spitalgasse

Anreise mit dem Auto:
Rund um das WUK gibt es eine Reihe von öffentlichen Parkplätzen. Es herrscht Parkscheinpflicht.

Behindertenparkplatz:
Ein Behindertenparkplatz befindet sich hinter dem WUK in der Wilhelm-Exner-Gasse 5.

Barrierefreier Zugang zur Kunsthalle Exnergasse über die Währinger Straße 59 durch den Durchgang in den Hof, links zum Lift B, 1. Stock, direkter Eingang über die automatisierte Glastüre rechts in die Kunsthalle Exnergasse.

  • Barrierefreies WC verfügbar

Bitte beachte: Der WUK Hof ist größtenteils mit Pflastersteinen gepflastert. 

Ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gibt es nur vom Hoftor Eingang Währinger Straße bis zum Informationsbüro.

Artikel lesen

queer and crip as an act of resistance

Interview with Ema Benčíková about the exhibition "Care Webs and Cuddles" at Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Über—kex

Was ist die Kunsthalle Exnergasse? Infos zu Ort und Personen.

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—besuchen

Hier finden Sie Infos zu Anreise, Öffnungszeiten...

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Open Call

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der KEX

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Residency

Künstler_innen-Residenz und Research-Residenz der Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Der KUNSTHALLE EXNERGASSE Newsletter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in Kunsthalle Exnergasse und KEX Studio.