Das SchauSpielWerk Rita Dummer _Weggesperrt von Grit Poppe, (c) Joseph Körberl, Mai 2018
Termine

Di 8. bis Do 10. Mai 2018

Ort

Projektraum

Eintritt

15 € Erwachsene
8 € ermäßigt

KinderTheater
+14

Weggesperrt

von Grit Poppe/ bearbeitet von Jaqueline Frittel

Grit Poppe beschreibt in ihren preisgekrönten Jugendroman beklemmend über die Zustände in dem berüchtigten geschlossenen Jugendwerkhof während der DDR Zeit. Doch das Thema Macht und Machtmissbrauch ist aktueller denn je, der Spielort könnte überall auf der Welt sein. Die 14-jährige Anja wird, nachdem ihre Mutter in einem diktatorischen System verhaftet wurde, in eine Einrichtung der Jugendhilfe gebracht. Dort erlebt sie Willkür der ErzieherInnen, Gewalt und Drill, erfährt aber auch neue Freundschaften Diese wiederum lehnen sich gegen das System auf. Die spannungsgeladene Situation in diesem Polizeistaat führt zu Misstrauen bei Freunden und Anjas Verwandten. Wer ist Opfer, Mitläufer oder Gegner? Und wie weit ist jeder/jede bereit für die Freiheit und seine Prinzipien zu kämpfen?

SchauspielJugend

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt, oftmals mit Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren.

Unter der Trilogie "Macht - Glück" zeigt es folgende Stücke: MOMO, KRABAT und WEGGESPERRT.

Regie Rita Dummer

Regieassistenz Nina Metzger / Constantin Gibel

Bühne Julia Foissner

Kostüm Selin Mahn

Licht Ferdinand Herwei

Darsteller_innen

Anja Nika Ovrutcki/Sophie Meier

Tomy Lea Vujica

Gonzo Zoe Estermann

Kilian Hugo Weidinger

Olaf Kosta Borojević

Simone Sarah Mühlberger

KünstlerWG:

Mascha Carmen Öller

Elin Nora Wildman

Rici Sarah Wurzer

Charlie Lena Tesch

Tobi Fiona Klopf

AufseherInnen Nora Noll/ Zsófia Bednárik /Carmen Öller/Hugo Weidinger

Eine Kooperation von Das SchauSpielWerk/Rita Dummer mit WUK KinderKultur


Programm WUK KinderKultur
KinderTheater

Rotz und Wasser (4+)

Amai - Figurentheater (Berlin/Leibnitz)

Zwei Clowninnen entlocken sich gegenseitig ihre wertvollen Tränen: Freudentränen hüpfen vor Glück, Liebestränen schmecken nach einem Kuss, und Abschiedstränen kullern warm übers Gesicht. Mit viel Wasser und einer Prise Salz suchen die Figurenspielerinnen Ulrike Kley und Samira Wenzel nach der Kostbarkeit in jeder Träne. Schaffen sie es, alle 5 Millionen Tränen in einem Theaterstück zu zeigen? Aber Achtung, es spritzt!

Sa 29. März bis Di 1. April 2025
, Museum

Hinweis: Am 30.3. wird die Zeit um 1 Stunde vorgestellt!
KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

6. April 2025 16.00 Uhr
, Museum

KinderMusikKonzert

An Evening of Song with Bryan Benner

When the Kids Are Sleeping #3

"When The Kids Are Sleeping" ist eine exklusive Veranstaltungsreihe von WUK KinderKultur, die Eltern eine wohlverdiente Auszeit bieten möchte. Diesmal mit: Bryan Benner!

Seit fast 20 Jahren bereist Bryan Benner Nordamerika und Europa, sammelt und schreibt Lieder. Ob Liebeslieder, griechische Mythen, nachdenkliche Balladen oder humorvolle, persönliche Geschichten – Bryans Abende sind eine bunte Mischung aus Emotionen, die die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens widerspiegeln.

Mi 9.4.2025 20 Uhr
, Museum

KinderDemokratieTheater

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Schüler:innen der GTVS Neubau entwickeln gemeinsam mit dem
Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells „Farm der Tiere“.
Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden.
Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der
Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und
Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025
, Museum

KinderTheater

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Fluchtgedanken nach einem Text von Ödön von Horvath. Wir schreiben das Jahr 2040. In einer Welt, in der gesellschaftliche Spaltung und katastrophale Klimazustände herrschen, kämpfen drei unterschiedliche Gruppen um ihre gesellschaftlichen Wertvorstellungen und um ihr bloßes Überleben. Immer wieder prallen sie aufeinander, die Spannungen werden größer und schließlich passiert ein Mord. Am Ende stellt sich die Frage: Welche Werte wollen wir vertreten um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Ab 14 Jahren

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Frei nach Eugène Ionescos „Die Nashörner“
In einer Live-Sendung erfahren junge Reporter*innen von Nashörnern in der Stadt – oder doch nicht? Immer mehr Menschen schließen sich der Masse an, bis niemand mehr hinterfragt, was wirklich passiert. Eine absurde Parabel über Fake News, Gruppenzwang und den Mut, kritisch zu bleiben.

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

WASSER – war vor der flucht (12+)

Das SchauSpielWerk Teens

Im Jahr 2070, inmitten radikaler Fluchtbewegungen, gibt es den „Sicheren Hafen“, der Schutz und Sicherheit vorgibt. Doch hinter der Fassade des vermeintlichen Vorzeigeprojekts für Fluchtintegration verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die junge Troy, die einzige Einheimische im „Sicheren Hafen“, deckt mit Verbündeten auf, was wirklich hinter der geheimen Wasserforschung steckt. WASSER – war vor der Flucht“ ist Teil der Trilogie „METAMORPHOSE – Klimaflucht“ und wurde von Michaela Tusch und Ensemble entwickelt. Für Jugendliche ab 12.

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025
, Projektraum

KinderWorkshop

Workshop Buchbinden (9+)

Workshop mit dem Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK
Das Angebot richtet sich an Schulklassem (3.-5. Stufe) zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst und beinhaltet eine kurze Führung durch die Werkstatt. Das Ziel des Workshops ist es einen Einblick in das Handwerk des Buchbindens zu erlangen und Spaß am eigenen Gestalten zu finden.

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025
, Museum

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten können bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions