Was das Nashorn sah, als......WUK_November 2018_credit Anja Köhler
Termine

Fr 9. und Sa 10. November 2018

Ort

Museum

Karten

8 € Erwachsene/ Jugendl exkl. VVK Gebühren
6 € pro Schüler_in (ab 8 Pers.)
Im Rahmen von wienXtra/kinderaktiv

KinderGesellschaft & PolitikTheater
10+

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

Follow the Rabbit

„Lieber gar nicht erst auffallen. Und nicht zu neugierig sein.“

Im Zoo gibt es einen neuen Bewohner: einen jungen Bären. Er ist in das Gehege des exotischen Nashorns aus Bengalen gezogen, das eines morgens einfach tot da lag –ganz verschneit und mit sehr traurigen Augen. Die Zootiere grübeln: Vielleicht ist es erfroren? Vielleicht an einem gebrochenen Herzen gestorben? Aber warum? Keines der Tiere spricht darüber: das Mufflon nicht und der Pavian schon gar nicht. Der Bär bleibt allein mit seinen Fragen. Woran ist das Nashorn gestorben? Wieso gibt es hier weit und breit keine Vögel? Kein einziges Zwitschern ist zu hören, es ist unheimlich still! Was ist das für ein beißender und unerträglicher Geruch? Und wieso sind die Zebras auf der anderen Seite des Zauns so dünn und gehen auf zwei Beinen? Sind das überhaupt Tiere? Doch statt Antworten bekommt der Bär vom Pavian nur die Anweisung: Schau nicht hin und kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten. Belustige die Gestiefelten, denn sie sind die Bosse.

Die Fabel spielt vor einem wahren Hintergrund: 1938 wurde unmittelbar an dem Zaun des Konzentrationslagers Buchenwald ein Zoo errichtet. Erbaut von den Häftlingen, sollte der Tierpark den Wärtern, ihren Familien und den Bewohnern der Stadt Weimar „zur Zerstreuung“ dienen. Über die Geschichte des Zoos, dessen Reste 1994 wieder sichtbar gemacht wurden und seine Bewohner ist heute wenig bekannt.

„Es ist kein Stück über das Konzentrationslager Buchenwald – darüber lässt sich womöglich gar kein Stück schreiben –, sondern ein Stück über die Frage: Bär oder Pavian?“ (Jens Raschke)

Pressestimmen:

Wenn Sie Kinder haben, gehen Sie mit ihnen in das Stück. Und wenn Sie keine haben, gehen Sie trotzdem hin!

"Was das Nashorn sah“ zeigt exemplarisch, wie man Kindern vom Holocaust erzählt.

Regie: Martin Brachvogel

Es spielen: Nadja Brachvogel, Daniel Doujenis, Stefan Maaß, Rudi Widerhofer

Vier Schauspieler_innen auf der Bühne in einer Reihe stehend, schwarzer Hintergrund.Artikel lesen

Tierfiguren können sich immer mehr erlauben als Menschen

Wie man Kindern vom Holocaust erzählt

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.
Programm WUK KinderKultur
KinderTheater

Irreparabel (14+)

Follow The Rabbit (Graz)

Ikarus und Francis lernen sich im Krankenhaus kennen. Francis kämpft mit einer degenerativen Nervenkrankheit, und Ikarus ist querschnittsgelähmt. Die beiden nerven sich gegenseitig und werden genau deshalb beste Freunde. Doch als sie Jasmin kennenlernen, ändert sich alles.
Mehrfach ausgezeichnete Coming-of-Age Geschichte über zwei Außenseiter, die eine schwerwiegende Behinderung zu überwinden versuchen.

Mi 5. bis Do 6. März 2025
, Museum

KinderTheater

Cityscape (12+)

Vienna Improv

Inspiriert von Open-World-Videospielen steuern die Zuschauer*innen die Figuren durch dieses interaktive Game-Theater. Sie treffen auf seltsame Wesen, lösen Rätsel und entdecken Hinweise, die ihnen, hoffentlich, den Weg zurück zeigen.
Abenteuerliches Theatererlebnis ab 12 Jahren im WUK.

Di 10. März 2025, 9.30 Uhr
, Museum

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf.

So 23. März 2025 15 Uhr
, Museum

Ausverkauft
KinderTheater

Rotz und Wasser (4+)

Amai - Figurentheater (Berlin/Leibnitz)

Zwei Clowninnen entlocken sich gegenseitig ihre wertvollen Tränen: Freudentränen hüpfen vor Glück, Liebestränen schmecken nach einem Kuss, und Abschiedstränen kullern warm übers Gesicht. Mit viel Wasser und einer Prise Salz suchen die Figurenspielerinnen Ulrike Kley und Samira Wenzel nach der Kostbarkeit in jeder Träne. Schaffen sie es, alle 5 Millionen Tränen in einem Theaterstück zu zeigen? Aber Achtung, es spritzt!

Sa 29. März bis Di 1. April 2025
, Museum

KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

6. April 2025 16.00 Uhr
, Museum

KinderMusikKonzert

An Evening of Song with Bryan Benner

When the Kids Are Sleeping #3

"When The Kids Are Sleeping" ist eine exklusive Veranstaltungsreihe von WUK KinderKultur, die Eltern eine wohlverdiente Auszeit bieten möchte. Diesmal mit: Bryan Benner!

Seit fast 20 Jahren bereist Bryan Benner Nordamerika und Europa, sammelt und schreibt Lieder. Ob Liebeslieder, griechische Mythen, nachdenkliche Balladen oder humorvolle, persönliche Geschichten – Bryans Abende sind eine bunte Mischung aus Emotionen, die die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens widerspiegeln.

Mi 9.4.2025 20 Uhr
, Museum

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten müssen bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Irreparabel (14+)

Follow The Rabbit (Graz)

Mi 5. bis Do 6. März 2025

Museum

Mehr lesen

Cityscape (12+)

Vienna Improv

Di 10. März 2025, 9.30 Uhr

Museum

Mehr lesen

So 23. März 2025 15 Uhr

Museum

Mehr lesen

Rotz und Wasser (4+)

Amai - Figurentheater (Berlin/Leibnitz)

Sa 29. März bis Di 1. April 2025

Museum

Mehr lesen

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

6. April 2025 16.00 Uhr

Museum

Mehr lesen

An Evening of Song with Bryan Benner

When the Kids Are Sleeping #3

Mi 9.4.2025 20 Uhr

Museum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions