Mitarbeiter_innen stehe auf den Balkonen im WUK und unterhalten sich
© Susanne Senekowitsch
Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf (KOST A-B) sucht eine

Projektleitung (d,m,w) und Fachmitarbeit für KOST Wien Ausbildung - Beruf | frühestmöglich ab 1.6.25 | 30-37 h/Woche

Bewerbungsfrist: 8.4.2025

Du möchtest Deine berufliche Erfahrung und dein Know-How in Mitarbeiter*innenführung und Projektleitung für eine bedeutende Aufgabe einsetzen? In dieser verantwortungsvollen Rolle hast du dazu Gelegenheit: Du koordinierst die Kooperation unserer Fördergeber*innensysteme, entwickelst Ideen, arbeitest eng mit deinem Partner-Projekt und deinem Team zusammen und gestaltest durch deine Projektleitung und Fachmitarbeit aktiv den Übergang Schule – Beruf mit. 

  • 30-37 Wochenstunden (Leitung 20h, Fachmitarbeit 10-17h je nach Vereinbarung)
  • Dienstort: Wien 

Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf (KOST A-B) unterstützt die Kooperation zwischen Arbeitsmarktservice (AMS), Fonds Soziales Wien (FSW), Sozialministeriumservice (SMS) und Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) am Übergang Schule – Ausbildung, Beruf. Die Leistungen der KOST A-B richten sich an die Auftraggeber*innen und den Fachbereich. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zwischen 15 und 24 Jahren. Ziel ist es, allen Wiener Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Bildungs- oder Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. https://www.kost-wien-ausbildungberuf.at/

Dein Wirkungsbereich:

  • Zielgerichtete und bedarfsorientierte Planung, inhaltliche Konzeption, Koordination, Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und Optimierung des Gesamtprojekts und seiner Teile Infoarbeit, Vernetzungsarbeit und Entwicklungsarbeit
  • inhaltliche Ansprechpartner*in für Fördergeber*innen und Steuerungsgruppen des Projekts
  • Effektives Management des Projektbudgets
  • Beziehungsaufbau und –pflege zu Kooperations- und Netzwerkpartner*innen
  • Moderation von Gremien, Steuerungs- und Arbeitsgruppen
  • Führung und Entwicklung des 6-köpfigen Teams, Gestaltung der projektinternen Organisations- und Kommunikationsprozesse auf Augenhöhe
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision
  • Zusammenarbeit mit und wechselseitige Stellvertretung der Projektleitung KOST AusBildung bis 18 https://www.kost-wien.at/
  • Verantwortung für die Einhaltung der Gleichstellungsstandards, Datenschutzvorgaben und der räumlichen Barrierefreiheit
  • operative Mitarbeit bei Aufbau und Pflege von Informations- und Netzwerkstrukturen an der Nahtstelle Schule – Beruf und Berufsausbildung, insbesondere für junge Menschen mit Behinderung
  • Repräsentation des Projekts bei nationalen und internationalen Fachveranstaltungen

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit, Sozialmanagement, Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften oder vergleichbarer sozialer Berufsausbildung
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Führung von Teams und Projekten
  • Gewinnender, teamorientierter und pragmatischer Führungsstil mit Eigeninitiative
  • Erfahrung in der Prozessgestaltung und Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten
  • Lösungsorientierte Denkweise, diplomatisches Geschick und Organisationskompetenz
  • Kenntnisse aus den Bereichen Wissens- und Informationsmanagement wünschenswert
  • Umfassende Kenntnisse der Wiener Angebote und Unterstützungsstrukturen am Übergang Ausbildung – Beruf, insbesondere für Menschen mit Behinderung
  • Unbescholtenheit bestätigt durch Strafregisterbescheinigung ‚Kinder- und Jugendfürsorge‘
  • Sehr gute IT Kenntnisse: Excel, Outlook, Conference Tools; Grafikprogramme von Vorteil
  • Hohes Maß an Gender- und Diversity-Kompetenz
  • Identifikation mit den Werten des Leitbilds WUK Bildung und Beratung 

Unser Angebot:

  • Verantwortungsvolle Führungsposition mit strategischen und innovativen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und die Option auf Home-Office
  • Professioneller, kollegialer Onboarding- und Integrationsprozess
  • Regelmäßige Teilnahme an Führungskräfteveranstaltungen
  • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene, feedbackorientierte Kultur
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Ein humorvolles, kollegiales Betriebsklima mit Teamevents und Feiern
  • Sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben in einer renommierten, zukunftsorientierten NPO 

Das WUK bekennt sich zu einernicht-diskriminierenden Personalpolitik. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung, nicht-deutscher Erstsprache sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir arbeiten daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen. 

Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt (SWÖ-KV, VWG 8) plus aliquoter Leitungszulage beträgt bei 37 Wochenstunden zwischen € 3.717,11 und € 4.172,61. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten bis zu 10 Jahre berücksichtigt.

Möchtest du im WUK an der Gestaltung einer sozial und ökonomisch gerechteren, ökologisch sensibleren und kulturell reicheren Gesellschaft mitarbeiten?

Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung, die du bitte bis spätestens 8.4.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Projektleitung“ an bewerbung@wuk.at schickst.

Bewerbungsgespräche planen wir am 9. und 10.4. sowie am 23. und 24.4.2025, bitte teile uns in deiner Bewerbung mit, falls du verhindert bist, damit wir einen alternativen Termin anbieten können. 

Gut zu wissen: Unser Auswahlprozess startet schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist – sende uns deine Bewerbung am besten so bald wie möglich.  

Unsere Datenschutz-Erklärung informiert über den Umgang mit den persönlichen Daten bei einer Bewerbung.

Das WUK als Kunst- und Kulturzentrum sowie als Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung bietet jährlich 200.000 Nutzer*innen offenen Raum und begleitet rund 5.000 Menschen im Jahr beim Einstieg in die Arbeitswelt. Im WUK sind außerdem 150 selbstverwaltete Gruppen und Einzelinitiativen organisiert.

Mehr Lesen

Alle Stellenausschreibungen

Als Arbeitgeber bieten wir unseren engagierten Mitarbeiter*innen Entwicklungsmöglichkeiten, ein gutes Betriebsklima und herausfordernde Aufgaben in einer renommierten NPO.

Mehr Lesen
Mehr Lesen

Das WUK

Philosophie zur Praxis.

Mehr Lesen