Impressum

MEDIENINHABER

Verantwortlich für den Inhalt
WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser
Währinger Straße 59
1090 Wien

ZVR: 535133641
UID-Nr.: ATU16366901

T +43-1-401 21-0
info@wuk.at

GESCHÄFTSLEITUNG

Stefanie Steinwendtner
WUK Kunst und Kultur

Christoph Trauner
WUK Bildung und Beratung

VEREINSVORSTAND

Margit Wolfsberger
Obfrau
Louise Kienzl       
Obfrau-Stellvertreterin

Robert Brich
Kassier
Ursula Königer
Kassier-Stellvertreterin

Julia Fromm               
Schriftführerin
Eckart Holzinger
Schriftführerin-Stellvertreter

Tätigkeitsbereich

Das WUK ist Kultur, Werkstätte und Lebensraum auf 12.000m² in Wien. Die ehemalige Lokomotivfabrik ist Heimstätte für einen vier Sparten umfassenden Kulturbetrieb (WUK Kultur und Verwaltung) und rund 150 autonom organisierte Gruppen und Einzelinitiativen (sogenannte Selbstverwaltung bzw. Autonomie). Das WUK ist darüber hinaus Träger von arbeitsmarktpolitischen Bildungs- und Beratungseinrichtungen (WUK Bildung und Beratung). Das WUK steht im Rahmen seiner räumlichen und organisatorischen Möglichkeiten allen Interessierten und künstlerisch, politisch und sozial engagierten Menschen offen.

Vereinszweck

Der Verein bezweckt die Förderung soziokultureller Aktivitäten und die Vermittlung ihrer Werte in volksbildnerischer Absicht.

Richtung der Website ("Blattlinie")

Internetauftritt zur Förderung und Unterstützung des Tätigkeitsbereichs und des Vereinszwecks.

KONZEPT, DESIGN, ENTWICKLUNG DER WEBSITE

DigitalWerk GmbH
Getreidemarkt 1
1. Stock | Top 10
A-1060 Wien
Tel.: +43 (1) 26 44 248
E-Mail: office@digitalwerk.agency
Web: www.digitalwerk.agency

Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI)

Wir setzen KI in unseren Medien (z.B. Website, Newsletter, Social Media, Monatsprogramm) insbesondere für die Erstellung von Texten, Zusammenfassungen und Übersetzungen ein. Werden KI-generierte Bild- und Tonaufnahmen verwendet, weisen wir darauf hin. 

Uns ist bewusst, dass der Einsatz von KI auch Risiken birgt. Die Nutzung von KI orientiert sich deshalb stets an unseren internen KI- und Compliance-Richtlinien sowie an unserem Leitbild. Alle KI-generierten Inhalte werden vor der Verwendung von unseren Mitarbeiter*innen geprüft.

WUK Newsletter

Die Newsletter sind ein kostenfreies Service des WUK und erscheinen je nach Ausgabe (Programm, Musik, Bildung und Beratung etc.) zweiwöchentlich bis mehrmals pro Jahr. Die grundlegende Richtung („Blattlinie“) der Newsletter ist die Information über und Unterstützung des Tätigkeitsbereiches und des Vereinszweckes.

Sie erhalten einen oder mehrere Newsletter, weil Sie zum WUK in einer Kunden- oder Partnerschaftsbeziehung stehen oder uns Ihre E-Mail-Adresse zum Erhalt elektronischer Informationen mitgeteilt haben und dem Erhalt bisher nicht widersprochen haben. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass Sie auch weiterhin Informationen in dieser Form erhalten möchten. Sollten Sie aber in Zukunft keine/n weiteren Newsletter mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte im Newsletter auf den Abmeldelink oder schreiben Sie eine E-Mail an newsletter@wuk.at mit entsprechendem Vermerk zur Abmeldung. 

Ihre Daten werden im Sinne datenschutzrechtlicher Bestimmungen vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Haftungsausschluss

Alle Informationen und Erklärungen dieser Website sind unverbindlich. Aus den Inhalten ergeben sich keine Rechtsansprüche. WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr. Die Inhalte dieser Website können durch zeitverzögerte Aktualisierung teilweise veraltet sein. Etwaige Fehler werden nach ihrer Kenntnisnahme unverzüglich korrigiert. WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser übernimmt zudem keine Gewähr für die Inhalte verlinkter Websites oder Inhalte Dritter.

Copyright

Der Inhalt dieser Website sowie der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt. Bei über den persönlichen Gebrauch hinausgehender Verwendung, also z.B. Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte, Verwendung in Medien, ist, wenn nicht anders angegeben, die Zustimmung des WUK für die Verwendung einzuholen und das WUK als Urheber zu zitieren.