
Th 15.5.2025
8.00 pm Hrs
€ 24,40
Saal
Tess Parks
Sehnsucht. Herzschmerz. Leichtigkeit. Freude. Erfüllt sein von der Liebe zu allen Dingen. All diese Empfindungen fließen auf einmal durch das neue Album der kanadischen Singer-Songwriterin Tess Parks, “Pomegranate”. Ihr drittes Soloalbum erschien am 25. Oktober 2024 auf Fuzz Club und wurde von dem Multiinstrumentalisten und engen Kollaborateur Ruari Meehan produziert, der sich die Mixing-Aufgaben mit dem Grammy-nominierten Engineer Mikko Gordon (The Smile, Gaz Coombes, Arcade Fire) teilte.
Unterstützt werden die beiden bei den meisten Tracks von den Bandmitgliedern Francesco 'Pearz' Perini - dessen Klavier und Orgel bei 'Koalas' und 'California's Dreaming' glänzen - und Marco Ninni, der am Schlagzeug das solide Rückgrat bildet. Was den Gesang betrifft, so hat man das Gefühl, dass Parks ihre Stimme auf diesem Album zu neuen Höhen treibt. Ihre Texte sind scharf, allgegenwärtig und durchdrungen von Kraft, Tiefe und poetischer Absicht, die besonders in Stücken wie „Koalas“ und „Charlie Potato“ zur Geltung kommen. Sie verweben sich mit ihren wunderschönen melodischen Hooks, mit erhabenen Refrains und komplexen, vielschichtigen harmonischen Strukturen, wie sie besonders in "Crown Shy“ und "Bagpipe"-Blues" besonders deutlich wird.
Obwohl Tess Parks zunächst durch ihre Zusammenarbeit mit Brian Jonestown Massacre-Mastermind Anton Newcombe bekannt wurde, hinterließ ihr Soloalbum “And Those Who Were Seen Dancing” aus dem Jahr 2022 mit seiner charakteristischen Mischung aus Gewicht, Laune und Offenherzigkeit einen unvergesslichen Eindruck. Die New York Times lobte ihre „selbstbewusste, bezaubernde Präsenz“, während Exclaim! es als ein Album bezeichnete, das „gehört und gefühlt werden will“. Während „Dancing“ noch ein gewisses Maß an Schlafzimmer-Demo-Charme hatte, ist diesmal die Leinwand größer, denn Meehans Arrangements reichen bis zum Horizont. Dies ist das ehrgeizigste und kinematografischste Werk, das Parks' Musik je hervorgebracht hat. Die träumerischen Atmosphären, die auf psychedelische Elemente zurückgreifen und dabei ausgesprochen frisch klingen, fühlen sich auf seltsame Weise nostalgisch und modern zugleich an.
Präsentiert von ByteFM, Bandup und Musikblog.
Vorverkaufsstellen
- Ö-Ticket: www.oeticket.com
- Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien
Barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen – um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: WUK
Social Media
- Facebook: fb.com/wukvienna
- Instagram: @wukvienna
- Spotify: spoti.fi/2TAwci5