Eine von WIENXTRA ausgewählte Delegation aus Wiener Organisationen reiste von 3. bis 7. Februar 2025 nach Reykjavik, um sich das international angesehene „Isländische Präventionsmodell“ in der Praxis anzusehen. Die beiden Projekte WUK CoachingPlus und WUK faktor.c waren ebenfalls dabei.
Die Teilnehmer von WUK work.space konnten im Jänner und Februar dieses Jahres im Rahmen einer fünfteiligen Workshopreihe ihre Sozialkompetenzen trainieren. Konzipiert und geleitet von den Conscious Brothers (oder kurz: CoBros), sind die Workshops im Projekt "Bros for Change" verortet und richten sich dediziert an Burschen.
Black Voices Austria kämpft gegen Rassismus und initiierte 2022 das erste Anti-Rassimus-Volksbegehren in Österreich. Seit kurzem ist die NGO Teil des selbstverwalteten Bereichs Interkulturelle Initiativen im WUK.
In Zeiten wie diesen gilt es, sich um die Demokratie zu sorgen. Verena Kettner über die demokratische Handlungsmächtigkeit, die in queeren Beziehungen liegen kann.
„KI“– Dieses Wort haben wir in den letzten Jahren immer wieder in den Nachrichten gehört, aber was für Funktionen hat eigentlich Künstliche Intelligenz? Wie wird sie im Online-Bereich verwendet? Wie weit kann es mit KI gehen? Wir, das smart_lab von WUK work.space, beantworten eure Fragen.